Kunst am Lago Maggiore
Im Juni diesen Jahres fuhren gestalterische Talente der FOS 11 mit ihren Lehrern für insgesamt 10 Tage zum Lago Maggiore nach Norditalien.
Im Juni diesen Jahres fuhren gestalterische Talente der FOS 11 mit ihren Lehrern für insgesamt 10 Tage zum Lago Maggiore nach Norditalien.
Beim Abiturprojekt 2023 verschönerten die Schülerinnen Zoe Marie Ahlfs, Victoria Schülke und Leah Schumacher den Raum 206 deutlich
In der Textilabteilung der Schülerfirma “Zauberhaft” werden unterschiedliche Produkte zum Verkauf oder als Auftragsarbeiten hergestellt. Besonders seit den Veränderungen durch die Coronapandemie entstanden auch vermehrt Kooperationen mit lokalen sozialen Einrichtungen.
Im Laufe des zweiten Habjahres 2022/23 haben Schüler*innen der 11.1b der Fachoberschule in der Textilwerkstatt ein Projekt zum Upcycling von Altkleidern gestartet.
Arbeiten der Jahre 2021-2022 aus der Siebdruckwerkstatt von Meister Lothar König.
Im Fotokurs von Jörg Michaelis lernen junge Schülerinnen und Schüler analoges fotografieren. Ein starker Kontrast zur ihrer digitalen Alltagswirklichkeit.
Am 27.02.2023 fand die Lesung von der Autorin Melinda Nadj Abonji, die 2010 den deutschen Buchpreis gewonnen hatte, in der Aula der Wilhelm Wagenfeld Schule statt.
Im Rahmen des Abiturprojektes beschäftigten sich Anny Xu, Lana Krause und Emma Bär mit dem Thema Vergänglichkeit.
Im Unterrichtsfach “Entwerfen” entstand der Leuchtturm-Entwurf in den Fachoberschulklassen von David Rusek und Henning Krauspe.
Vom 01. bis 05. Mai fand dieses Jahr endlich wieder eine Studienfahrt
der Q 1 des Beruflichen Gymnasiums statt. Die Schüler:innen konnten
zwischen den Zielen München und Leipzig wählen.