Den Übergang von der Schule in das Arbeitsleben erfolgreich meistern

 

Was machen wir in der Werkschule?


 

 


Kontakt/Ansprechpartner


Teamkoordination
c.blohme@schule.bremen.de

Telefon Werkstufe
0421 – 361 89 776
0421 – 361 89 777
Mo – Fr von 8 bis 13 Uhr

Wilhelm Wagenfeld Schule
Delfter Str. 16

28259 Bremen
Sekretariat: 0421/ 361 16 702
Mail: 355@schulverwaltung.bremen.de

 

Aktuelles


Tage der offenen Tür 2024
Montag, 02.12.2024, 09:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
Montag, 09.12.2024, 09:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
Montag, 16.12.2024, 09:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr

Teilnahme nach Anmeldung: 
Telefonisch: 0421- 361 89 777 

Mail: johannes.konopatzki@schule.bremen.de

Elterninformationsabend
Mittwoch, 18.12.2024, ab 19 Uhr
Auch hier bitten wir um vorherige Anmeldung (siehe oben).




Was ist die Werkstufe?


Du hast Förderbedarf im Bereich
Wahrnehmung und Entwicklung.

Du gehst noch 2 Jahre
weiter zur Schule.
Du lernst mit ganz verschiedenen
Menschen zusammen.
Du bekommst Hilfe auf deinem
Weg in einen Beruf.
Du lernst, was du brauchst,
um viel alleine zu schaffen.
Der Unterricht findet in
kleinen Gruppen statt.

 

Unser Schwerpunkt


  • Wir machen viel Kunst an der Schule.
  • Wir dürfen verschiedene Werkstätten nutzen.
  • Wir arbeiten mit Ton, Farben und Stoffen.
  • In der Schülerfirma stellen wir tolle Sachen her.

 


Uns ist es ein Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu selbstbewussten und zufriedenen jungen Erwachsenen zu begleiten.”



Die Lernfelder


  “Arbeit & Beruf“ 

  • Hier lernst du verschiedene Berufe kennen.
  • Du probierst Berufe aus.
  • Wir helfen dir dabei, zu gucken was und wo du später arbeiten möchtest.
  • Wir haben eine Schülerfirma.
  • Dort kannst du auch arbeiten. Zum Beispiel im Garten, auf der Stadtteilfarm, im Bereich Kleinkunst oder im Nähstudio.


  “Wohnen & Freizeit“

  • Du lernst verschiedene Häuser kennen, wo man später ohne Eltern wohnen kann.
  • Du lernst Sachen, die du brauchst, wenn du später alleine wohnen möchtest.
  • Du lernst den Umgang mit Geld.
  • Wir machen jedes Jahr eine Klassenfahrt.
  • Da kannst du üben, ohne Eltern zu leben.
  • Wir überlegen auch, was du nachmittags bei dir zu Hause machen kannst.

  Öffentlichkeit & Mobilität

  • Du lernst wichtige Orte in Bremen kennen.
  • Wir sprechen darüber, was passiert, wenn du 18 wirst.
  • Du übst alleine im Straßenverkehr zu laufen.
  • Wer möchte, übt das Fahren mit der Sraßenbahn und dem Bus.

 

  Weitere Lernfelder

  • Du lernst auch weiter das Lesen und Schreiben, das Rechnen, die Uhrzeit, das Abmessen und Wiegen von Dingen.
  • Du gehst Schwimmen und machst Sport.
  • Du lernst kochen und Hauswirtschaft.



  Persönlichkeitsentwicklung

  • Wir möchten, dass du später ganz viel alleine schaffst.
  • Dafür üben wir mit dir verschiedene Sachen.
  • Du sollst lernen, was du gut kannst. Du sollst erkennen, wobei du noch Hilfe brauchst.
  • Wir geben dir dabei so viel Hilfe wie nötig und so viel Freiheit wie möglich.

 

Unterrichtsbeispiele


 

 

 

 

 

 

 

Was gibt es so in der Nähe der Schule?